Wie lernen Sie eigentlich am Besten?

Können Sie sich noch an ihre Schulzeit erinnern?
Bei welchem Lehrer konnten Sie am Besten lernen?
War das der strenge Herr X vor dem alle Angst hatten? Der schnell mal laut wurde und bei dem sich kaum jemand traute, sich zu melden. Sie können sich auch nach vielen Jahren noch genau an ihn erinnern, aber auch noch an seinen Lehrstoff?
oder
War es die nette Frau Y, bei der man “alles” durfte? Sie konnte kein strenges Wort sagen und die Lautstärke in der Klasse konnte sie nicht übertönen. Jeder machte was er wollte. Sie können sich noch gut an sie erinnern? Aber auch an den Lehrstoff?
oder
Erinnern Sie sich noch an Herrn Z? Sein Unterricht war lebendig! Jeder arbeitete gerne mit und alle staunten über die kleinen Experimente des Alltags. Alle meldeten sich gern und keiner hatte Angst, mal eine falsche Antwort zu geben. In seinem Unterricht waren ihre Noten die Besten? Sie können sich noch gut an ihn erinnern und Sie wissen heute noch die Formeln, die er an die Tafel geschrieben hat?
Man kann also auf verschiedene Art und Weise lernen. Doch die jeweiligen Lernbedingungen entscheiden darüber, wie gut man lernt, wie schnell man lernt und auch wie nachhaltig. Ausserdem beeinflussen sie, ob man positive oder negative Gefühle mit dem Gelernten verbindet.
Deshalb werden alle Trainings nach neuesten verhaltenskundlichen Erkenntnissen durchgeführt und basieren auf einem respektvollen Umgang mit Hunden sowie auf der Grundlage einer freundschaftlichen Führung. Hundliches Verhalten wird erklärt und gezeigt, wie der Mensch in dem Sinne richtig agiert und reagiert, damit der Hund verstehen kann, was gemeint ist.
|